Als Frau hast du gelernt, Rücksicht zu nehmen. Nett zu sein. Nicht aufzufallen. Doch genau das nutzen Täter aus.
„Nicht auffallen“ schützt nicht – aber Selbstschutz kann es.
Vielleicht fragst du dich: „Bringt mir Selbstverteidigung überhaupt etwas?“
Ganz klar: Ja. Denn Selbstschutz beginnt nicht erst bei körperlicher Gewalt – sondern viel früher: Bei deinem Körpergefühl, deinem Gespür für Gefahr, und deinem Recht, Nein zu sagen.
Ob auf dem Nachhauseweg, im Club oder im Alltag: Du hast jedes Recht, Nein zu sagen. Und dich zu wehren, wenn Grenzen überschritten werden. Das hat nichts mit Aggression zu tun. Sondern mit Selbstachtung.
Selbstverteidigung ist mehr als Technik.
Es ist das Bewusstsein: Du bist keine hilflose Zuschauerin – du hast das Steuer in der Hand und entscheidest.