SELBSTSCHUTZTRAINING FÜR FRAUEN

Stark statt hilflos

Ob auf dem Heimweg, im Alltag oder in Beziehungen: Als Frau erlebst du Momente, in denen du dich unsicher fühlst. Selbstschutztraining zeigt dir, wie du Grenzen setzt, Gefahr erkennst und dich im Ernstfall verteidigst – ohne Kraft, sondern mit klarem Kopf und wirksamen Techniken.
Weil dein Gefühl zählt. Und du mehr kannst, als du denkst.
Eine lächelnde Frau in einem karierten Hemd, die einen Mann abwehrt, in einem dunklen Fußgängertunnel.

Als Frau bist du wehrlos?

Falsch!
Kennst du das?
Ein komisches Gefühl auf dem Heimweg. Der Schlüssel zwischen den Fingern oder die Hand am Pfefferspray. Der nervöse Blick über die Schulter. Schneller Schritt, wenn jemand hinter dir läuft. Die Stimme im Kopf: „Ich hoffe, es passiert nichts.“
Viele Frauen erleben solche Situationen täglich auf dem Weg zur Arbeit, beim Joggen im Park oder in der Bahn am Abend. Dazu kommen unangenehme Blicke, Grenzüberschreitungen oder Kommentare, die sich falsch anfühlen aber oft runtergespielt werden.
  • Jede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt.
  • Mehr als jede zweite Frau wurde schon sexuell belästigt oft im öffentlichen Raum oder am Arbeitsplatz.
  • Psychische Gewalt, Kontrolle oder Angstmache passieren oft im engsten Umfeld und bleiben viel zu oft unsichtbar.
  • Viele Frauen schweigen aus Scham, wegen Schuldgefühlen oder weil ihnen nicht geglaubt wird.
Collage von acht Bildern, die verschiedene Personen in unsicheren Situationen zeigen.
Eine Frau mit Pferdeschwanz packt einen Mann am Kopf, sein Gesicht ist verdeckt.
Du musst nicht lieb und nett sein.

Du darfst dich wehren.

Als Frau hast du gelernt, Rücksicht zu nehmen. Nett zu sein. Nicht aufzufallen. Doch genau das nutzen Täter aus.
„Nicht auffallen“ schützt nicht aber Selbstschutz kann es.
Vielleicht fragst du dich: „Bringt mir Selbstverteidigung überhaupt etwas?“ Ganz klar: Ja. Denn Selbstschutz beginnt nicht erst bei körperlicher Gewalt sondern viel früher: Bei deinem Körpergefühl, deinem Gespür für Gefahr, und deinem Recht, Nein zu sagen.
Ob auf dem Nachhauseweg, im Club oder im Alltag: Du hast jedes Recht, Nein zu sagen. Und dich zu wehren, wenn Grenzen überschritten werden. Das hat nichts mit Aggression zu tun. Sondern mit Selbstachtung.
Selbstverteidigung ist mehr als Technik.
Es ist das Bewusstsein: Du bist keine hilflose Zuschauerin du hast das Steuer in der Hand und entscheidest.

Das erwartet dich bei mir

Stark. Selbstbewusst. Sicher.

In meinem 1:1-Coaching für Frauen gehen wir weit über Selbstverteidigung hinaus: Du lernst, Grenzen zu setzen, Gefahren früh zu erkennen und deiner Intuition zu vertrauen. Kein Gruppentraining von der Stange – sondern individuelles Selbstschutztraining, das dich wirklich stärkt.
Gefahrensituationen erkennen
Wir analysieren gemeinsam, wo und wann Übergriffe häufig passieren auf dem Heimweg, im Alltag, im Club. Du lernst, gefährliche Muster zu erkennen, frühzeitig zu reagieren und sichere Entscheidungen zu treffen.
Deine Intuition schärfen
Dein Bauchgefühl ist oft schneller als dein Kopf. Im Training lernst du, deiner Intuition zu folgen, Warnsignale richtig zu deuten und klar zu handeln, wenn etwas nicht stimmt.
Grenzen setzen
Du lernst, „Nein“ zu sagen mit deiner Stimme, deinem Auftreten und deinem Körper. Denn Selbstschutz beginnt mit der inneren Haltung, dich nicht kleinzumachen.
Innere Stärke aufbauen
Du trainierst nicht nur Techniken, sondern vor allem deinen Mut. Du wirst spüren: Selbstbewusstsein ist kein Zufall es ist trainierbar.
Der Kopf zählt, nicht die Kraft
Wehrhaftigkeit bedeutet nicht Körperkraft. Dein Mindset und dein absoluter Wille, dich zu wehren sind entscheidend. Gemeinsam werden wir dein Mindset entwickeln und den Willen, dich zu wehren, so dass du kein Opfer von Gewalt wirst.
Sicher fühlen – überall
Ob nachts allein unterwegs, beim Joggen im Park oder im Gespräch mit übergriffigen Menschen: Du wirst nicht mehr passiv bleiben. Du wirst wissen, was zu tun ist und dass du das Recht hast, dich zu schützen.

Sicherheit beginnt mit dir.

Du hast jedes Recht, dich sicher zu fühlen im Alltag, beim Feiern, auf Reisen. Du brauchst kein Pfefferspray, keine Angst und keine Kompromisse.
Nur den Mut, dir selbst zu vertrauen und den ersten Schritt zu gehen.

FAQ's

Selbstschutz & Selbstverteidigung für junge Frauen

Brauche ich körperliche Kraft oder sportliche Vorerfahrung?
Nein. Mein Training ist so aufgebaut, dass du dich auch ohne Fitnessstudio, Kampfsport oder besondere Kraft effektiv schützen kannst. Es geht um Technik, Wachsamkeit und mentale Stärke – nicht um körperliche Überlegenheit.
Ich habe Angst, mich in einer bedrohlichen Situation falsch zu verhalten. Was, wenn ich blockiere?
Diese Angst ist völlig normal – und genau daran arbeiten wir gemeinsam. Im Coaching lernst du, deine Intuition ernst zu nehmen, Grenzen zu setzen und trotz Stress handlungsfähig zu bleiben. Du bekommst keine Theorie, sondern echte Werkzeuge für den Ernstfall.
Ist das Training auch für mich geeignet, wenn ich schlechte Erfahrungen gemacht habe?
Gerade dann ist ein achtsames und individuelles Coaching hilfreich. Du bestimmst das Tempo – ich gehe respektvoll und sensibel auf deine Geschichte ein. Ziel ist, dass du dein Sicherheitsgefühl zurückgewinnst und dich wieder selbstbestimmt bewegen kannst.
Wie unterscheidet sich dein Training von einem normalen Selbstverteidigungskurs?
Viele Kurse setzen auf Standardtechniken und Gruppentraining. Bei mir bekommst du ein auf dich zugeschnittenes Einzeltraining: Wir arbeiten nicht nur körperlich, sondern auch an deinen persönlichen Grenzen, Glaubenssätzen und deinem Selbstvertrauen.